Menstruationszyklus: Alles, was du wissen musst

Dein vollständiger Guide zum Menstruationszyklus – von den Basics bis zum fortgeschrittenen Tracking und allem dazwischen.

Was ist ein Menstruationszyklus?

Der Menstruationszyklus ist ein natürlicher Prozess bei Menschen mit Eierstöcken, der normalerweise in der Pubertät beginnt und bis zur Menopause andauert. Es ist ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen, das deinen Körper jeden Monat auf eine potenzielle Schwangerschaft vorbereitet.

Ein Menstruationszyklus wird vom ersten Tag einer Periode bis zum ersten Tag der nächsten Periode gezählt. Während der durchschnittliche Zyklus 28 Tage beträgt, können normale Zyklen zwischen 21 und 35 Tagen bei Erwachsenen und 21 bis 45 Tagen bei jungen Teenagern variieren.

Die vier Phasen deines Zyklus

1. Menstruationsphase (Tag 1-5)

Dies ist die Zeit, in der deine Periode stattfindet. Die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) wird abgestoßen, was zur Menstruationsblutung führt. Diese Phase dauert normalerweise 3-7 Tage, kann aber variieren.

  • Die Hormonspiegel sind am niedrigsten
  • Die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen
  • Du kannst Krämpfe, Blähungen und Stimmungsschwankungen erleben

2. Follikelphase (Tag 1-13)

Diese Phase beginnt am ersten Tag deiner Periode und endet beim Eisprung. Deine Hypophyse gibt follikelstimulierendes Hormon (FSH) ab, das das Wachstum der Follikel in deinen Eierstöcken stimuliert.

  • Follikel in deinen Eierstöcken beginnen zu reifen
  • Die Östrogenwerte steigen an
  • Die Gebärmutterschleimhaut beginnt sich zu verdicken

3. Eisprung (Tag 14)

Der Eisprung erfolgt, wenn eine reife Eizelle aus einem deiner Eierstöcke freigesetzt wird. Dies passiert normalerweise um Tag 14 eines 28-Tage-Zyklus, kann aber je nach Zykluslänge variieren.

  • Luteinisierendes Hormon (LH) steigt an
  • Eine reife Eizelle wird aus dem Eierstock freigesetzt
  • Du bist während dieser Zeit am fruchtbarsten

4. Lutealphase (Tag 15-28)

Nach dem Eisprung wird der leere Follikel zum Corpus luteum, der Progesteron produziert. Dieses Hormon bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine potenzielle Schwangerschaft vor.

  • Die Progesteronspiegel steigen an
  • Die Gebärmutterschleimhaut wird weiter verdickt
  • Wenn keine Schwangerschaft eintritt, sinken die Hormonspiegel und der Zyklus beginnt erneut

Häufige Symptome im Zyklusverlauf

Menstruationsphase

  • Menstruationsblutung
  • Krämpfe und Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Müdigkeit
  • Stimmungsschwankungen

Follikelphase

  • Steigende Energie
  • Klare, wässrige Absonderung
  • Verbesserte Stimmung
  • Höheres Verlangen

Eisprung

  • Eiklar-ähnlicher Zervixschleim
  • Leichte Beckenschmerzen (Mittelschmerz)
  • Erhöhtes Verlangen
  • Gesteigerte Sinne

Lutealphase

  • PMS-Symptome
  • Brustspannen
  • Stimmungsschwankungen
  • Heißhunger
  • Blähungen

Deinen Zyklus tracken

Das Verstehen deines Zyklus ist entscheidend für die reproduktive Gesundheit, Familienplanung und die Erkennung potenzieller Probleme. So trackst du ihn effektiv:

Was zu tracken

  • Periode Beginn- und Enddaten – Markiere den ersten und letzten Tag der Blutung
  • Stärke der Blutung – Leicht, mittel oder stark
  • Symptome – Krämpfe, Stimmungsschwankungen, Blähungen usw.
  • Zervixschleim – Veränderungen in Konsistenz und Farbe
  • Basaltemperatur – Leichte Temperaturänderungen können den Eisprung anzeigen
  • Eisprungsymptome – Mittelschmerz, erhöhtes Verlangen usw.

Vorteile des Zyklustrackings

  • Deine nächste Periode vorhersagen
  • Dein fruchtbares Fenster identifizieren
  • Unregelmäßige Muster erkennen
  • Deinen Körper besser verstehen
  • Für Symptome vorbereiten
  • Potenzielle Gesundheitsprobleme identifizieren

Was normal vs. unregelmäßig ist

Normale Zyklenmerkmale

  • Zykluslänge: 21-35 Tage (konstant)
  • Periodendauer: 3-7 Tage
  • Blutung: Mittel, nicht zu stark oder leicht
  • Regelmäßiges Muster von Monat zu Monat
  • Leichte bis mittlere Krämpfe

Wann du einen Arzt aufsuchen solltest

  • Zyklen kürzer als 21 Tage oder länger als 35 Tage
  • Perioden, die länger als 7 Tage andauern
  • Starke Blutung (Binden/Tampon stündlich voll)
  • Starke Schmerzen, die tägliche Aktivitäten beeinträchtigen
  • Blutungen zwischen Perioden
  • Keine Periode für 3+ Monate (wenn nicht schwanger)

Faktoren, die deinen Zyklus beeinflussen

Verschiedene Faktoren können deinen Menstruationszyklus beeinflussen:

  • Stress – Hoher Stress kann den Eisprung verzögern oder stoppen
  • Gewichtsveränderungen – Deutliche Gewichtszunahme oder -abnahme kann Hormone beeinflussen
  • Sport – Intensives Training kann unregelmäßige oder ausbleibende Perioden verursachen
  • Ernährung – Schlechte Ernährung kann die Hormonproduktion beeinträchtigen
  • Schlaf – Unregelmäßige Schlafmuster können die Hormonregulation beeinflussen
  • Alter – Zyklen ändern sich im Laufe deiner reproduktiven Jahre
  • Medizinische Erkrankungen – PCOS, Schilddrüsenerkrankungen usw.
  • Medikamente – Verhütung, Antidepressiva usw.

Tipps für einen gesünderen Zyklus

Ernährung

Iss eine ausgewogene Ernährung reich an Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren. Bleib hydratisiert und begrenze Koffein und Alkohol.

Sport

Regelmäßige, moderate Bewegung kann helfen, deinen Zyklus zu regulieren. Vermeide Überanstrengung, die unregelmäßige Perioden verursachen kann.

Stressbewältigung

Praktiziere Stressreduktionstechniken wie Meditation, Yoga oder tiefe Atmung, um regelmäßige Zyklen aufrechtzuerhalten.

Schlaf

Bekomm 7-9 Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf pro Nacht, um gesunde Hormonproduktion und -regulation zu unterstützen.

Bereit, mit dem Tracking zu beginnen?

Deinen Zyklus zu verstehen ist der erste Schritt. Nutze bloom, um deine Perioden, Symptome und Fruchtbarkeit mit vollständiger Privatsphäre und schönem Design zu tracken.