Menstruation: die Basics – Alles, was du wissen musst

Verstehe deine Periode – von deinem ersten Zyklus bis zu dem, was normal und was es nicht ist.

Was ist Menstruation?

Menstruation, gemeinhin als Periode bezeichnet, ist ein natürlicher Prozess bei Menschen mit weiblichen Fortpflanzungssystemen. Es ist das monatliche Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut, wenn keine Schwangerschaft eintritt. Dieser Prozess ist Teil des Menstruationszyklus, der normalerweise 21-35 Tage dauert.

Während der Menstruation fließen Blut und Gewebe aus der Gebärmutter durch den Gebärmutterhals und aus der Vagina. Das ist völlig normal und gesund, kann sich aber manchmal überwältigend anfühlen, besonders wenn du gerade erst anfängst.

Wann beginnt die Menstruation?

Die meisten Menschen bekommen ihre erste Periode zwischen 9 und 16 Jahren, wobei das Durchschnittsalter etwa 12-13 Jahre beträgt. Jeder Körper entwickelt sich jedoch in seinem eigenen Tempo, daher gibt es eine große Bandbreite dessen, was als normal gilt.

Anzeichen, dass deine erste Periode kommt

  • Brustentwicklung (meist 2-3 Jahre vor der ersten Periode)
  • Wachstum von Scham- und Achselhaaren
  • Vaginalausfluss (weiß oder klar, beginnt meist 6-12 Monate zuvor)
  • Wachstumsschub
  • Stimmungsschwankungen und PMS-ähnliche Symptome

Wie lange dauert eine Periode?

Eine typische Periode dauert 3-7 Tage, wobei die meisten Menschen 4-5 Tage bluten. Die Blutmenge variiert im Laufe der Periode:

Tag 1-2: Starke Blutung

Meist die stärksten Tage mit hellrotem Blut. Du musst möglicherweise jede 2-4 Stunden eine Binde oder einen Tampon wechseln.

Tag 3-4: Mittlere Blutung

Mittlere Blutung, die allmählich nachlässt. Du wechselst möglicherweise alle 4-6 Stunden den Schutz.

Tag 5-7: Leichte Blutung

Leichte Flecken oder sehr leichte Blutung. Du brauchst möglicherweise nur eine Slipeinlage oder eine dünne Binde.

Was ist normal vs. was nicht?

Zu verstehen, was für deine Periode normal ist, kann dir helfen, zu erkennen, wann etwas medizinische Aufmerksamkeit erfordern könnte.

✅ Normale Periodenmerkmale

  • Zykluslänge: 21-35 Tage (Durchschnitt 28 Tage)
  • Periodendauer: 3-7 Tage
  • Blutfarbe: Hellrot bis dunkelrot/braun
  • Blutung: Variiert von leicht bis stark
  • Einige Krämpfe und Unbehagen
  • Leichte Stimmungsschwankungen

⚠️ Wann du einen Arzt aufsuchen solltest

  • Keine Periode bis zum 16. Lebensjahr
  • Perioden bleiben für 3+ Monate aus
  • Sehr starke Blutung (Binde/Tampon jede Stunde voll)
  • Perioden, die länger als 7 Tage dauern
  • Starke Schmerzen, die normale Aktivitäten verhindern
  • Blutungen zwischen Perioden

Deine Periode bewältigen

Es gibt verschiedene Optionen zur Bewältigung des Menstruationsflusses, und was für dich am besten funktioniert, kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Menstruationsprodukte

Binden

Haften an deiner Unterwäsche und absorbieren Blut. Gut für Anfängerinnen und für die Nacht. Wechsle alle 4-6 Stunden.

Tampons

Werden in die Vagina eingeführt, um Blut zu absorbieren. Gut für Schwimmen und aktive Lebensstile. Wechsle alle 4-8 Stunden.

Menstruationstassen

Wiederverwendbare Silikontassen, die Blut sammeln. Umweltfreundlich und können bis zu 12 Stunden getragen werden.

Periodenunterwäsche

Absorbierende Unterwäsche, die andere Produkte ersetzen oder ergänzen kann. Waschbar und wiederverwendbar.

Häufige Periodensymptome

Es ist völlig normal, verschiedene Symptome vor und während deiner Periode zu erleben. Diese werden durch hormonelle Veränderungen in deinem Körper verursacht.

Körperliche Symptome

  • Krämpfe im Unterleib
  • Blähungen und Wassereinlagerungen
  • Brustspannen
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Müdigkeit und niedrige Energie
  • Rückenschmerzen

Emotionale Symptome

  • Stimmungsschwankungen
  • Reizbarkeit
  • Angst oder Depression
  • Heißhunger
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Veränderungen in den Schlafmustern

Tipps zur Bewältigung von Periodenbeschwerden

Bei Krämpfen

  • Wärme anwenden (Wärmflasche, Heizkissen)
  • Sanfte Bewegung oder Dehnübungen
  • Rezeptfreie Schmerzmittel
  • Entspannungstechniken

Bei Blähungen

  • Salzaufnahme reduzieren
  • Viel Wasser trinken
  • Kaliumreiche Lebensmittel essen (Bananen, Spinat)
  • Leichte Bewegung wie Spazieren

Bei Stimmungsschwankungen

  • Ausreichend schlafen
  • Regelmäßige Routine beibehalten
  • Stressbewältigung praktizieren
  • Mit jemandem sprechen, dem du vertraust

Deine Periode tracken

Das Protokollieren deines Menstruationszyklus kann dir helfen, deinen Körper besser zu verstehen und Muster zu erkennen. Du kannst tracken:

  • Start- und Enddaten deiner Periode
  • Blutungsstärke (leicht, mittel, stark)
  • Symptome, die du erlebst
  • Stimmungsschwankungen
  • Schlafmuster
  • Unregelmäßigkeiten

Diese Informationen können hilfreich sein, wenn du mit Gesundheitsdienstleistern sprichst, und können dir helfen, vorherzusagen, wann deine nächste Periode beginnen wird.

Bereit, deinen Zyklus zu tracken?

Nutze bloom, um deine Perioden, Symptome und Zyklusmuster mit vollständiger Privatsphäre zu tracken. Deine Daten bleiben immer auf deinem Gerät.

Häufig gestellte Fragen

Ist es normal, dass Perioden unregelmäßig sind, wenn sie gerade erst beginnen?

Ja, es ist völlig normal, dass Perioden in den ersten 1-2 Jahren unregelmäßig sind. Dein Körper passt sich noch an die hormonellen Veränderungen an, und die Zyklen können in Länge und Blutung variieren.

Wie viel Blut verliert man während einer Periode?

Die meisten Menschen verlieren während ihrer gesamten Periode 30-80 ml (etwa 2-6 Esslöffel) Blut. Es sieht aus wie mehr, weil es mit anderen Flüssigkeiten und Gewebe vermischt ist.

Kann man während der Periode schwanger werden?

Weniger wahrscheinlich, aber es ist möglich, während der Periode schwanger zu werden, besonders wenn du kürzere Zyklen oder unregelmäßige Perioden hast. Spermien können bis zu 5 Tage im Körper überleben.

Sollte ich mir Sorgen wegen Blutgerinnseln während meiner Periode machen?

Kleine Blutgerinnsel (kleiner als ein Vierteldollar) sind normal und meist kein Grund zur Sorge. Wenn du jedoch große Gerinnsel hast oder sie von starker Blutung begleitet werden, sprich mit deinem Arzt.