Brustgesundheit verstehen
Brustgesundheit ist ein wichtiger Aspekt der allgemeinen reproduktiven Gesundheit. Ihre Brüste durchlaufen natürliche Veränderungen während Ihres Menstruationszyklus, und das Verständnis dieser Veränderungen kann Ihnen helfen, eine gute Brustgesundheit zu erhalten und zu erkennen, wann etwas medizinische Aufmerksamkeit benötigen könnte.
Normale Brustveränderungen während Ihres Zyklus
Ihre Brüste reagieren empfindlich auf hormonelle Veränderungen während Ihres Menstruationszyklus:
Menstruationsphase (Tage 1-5)
- Brüste können sich weniger empfindlich und geschwollen anfühlen
- Größe kann zum Ausgangswert zurückkehren
- Brustwarzenempfindlichkeit kann abnehmen
Follikelphase (Tage 6-14)
- Brüste fühlen sich typischerweise normal an
- Minimale Empfindlichkeit oder Schwellung
- Guter Zeitpunkt für Brustselbstuntersuchungen
Eisprung (Um Tag 14)
- Einige Frauen verspüren leichte Brustempfindlichkeit
- Brustwarzen können empfindlicher werden
- Brustgröße kann leicht zunehmen
Lutealphase (Tage 15-28)
- Brüste können empfindlich, geschwollen oder schwer werden
- Brustwarzen können empfindlicher sein
- Brustgröße kann um bis zu eine Körbchengröße zunehmen
- Einige Frauen verspüren Brustschmerzen (Mastodynie)
Brustselbstuntersuchung
Regelmäßige Brustselbstuntersuchungen helfen Ihnen, sich mit Ihrem normalen Brustgewebe vertraut zu machen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen. So führen Sie eine Brustselbstuntersuchung durch:
Visuelle Inspektion
- Stellen Sie sich mit den Armen an den Seiten vor einen Spiegel
- Achten Sie auf Veränderungen in Größe, Form oder Kontur
- Prüfen Sie auf Hautveränderungen, Dellen oder Falten
- Untersuchen Sie Ihre Brustwarzen auf Veränderungen im Aussehen
- Wiederholen Sie mit erhobenen Armen über dem Kopf
Körperliche Untersuchung
- Legen Sie sich hin und platzieren Sie ein Kissen unter Ihre rechte Schulter
- Verwenden Sie Ihre linke Hand, um Ihre rechte Brust zu untersuchen
- Verwenden Sie die Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen
- Decken Sie die gesamte Brust vom Schlüsselbein bis zur BH-Linie ab
- Wiederholen Sie an der linken Brust mit Ihrer rechten Hand
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Neue Knoten oder Verdickungen im Brustgewebe
- Veränderungen in Brustgröße oder -form
- Hautveränderungen (Rötung, Dellen, Falten)
- Brustwarzenausfluss (besonders wenn blutig)
- Anhaltende Brustschmerzen, die nicht Ihrem Zyklus folgen
- Veränderungen im Aussehen oder der Empfindlichkeit der Brustwarzen
Brustgesundheit und Verhütung
Hormonelle Verhütung kann die Brustgesundheit beeinflussen:
- Antibabypillen - Können Brustempfindlichkeit verursachen, besonders in den ersten Monaten
- Hormonspiralen - Haben im Allgemeinen minimale Auswirkungen auf die Brust
- Implantate und Injektionen - Können Brustveränderungen ähnlich einer Schwangerschaft verursachen
- Nicht-hormonelle Methoden - Keine direkte Auswirkung auf Brustgewebe
Brustgesundheit erhalten
Hier sind einige Tipps zur Erhaltung einer guten Brustgesundheit:
- Tragen Sie stützende BHs - Besonders beim Sport und wenn die Brüste empfindlich sind
- Ein gesundes Gewicht halten - Übergewicht kann das Brustkrebsrisiko erhöhen
- Alkoholkonsum begrenzen - Starker Alkoholkonsum erhöht das Brustkrebsrisiko
- Körperlich aktiv bleiben - Regelmäßige Bewegung kann das Brustkrebsrisiko senken
- Ausgewogene Ernährung - Konzentrieren Sie sich auf Obst, Gemüse und Vollkornprodukte
- Nicht rauchen - Rauchen erhöht verschiedene Krebsrisiken
Brustgesundheits-Screening
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig für die Früherkennung:
- Klinische Brustuntersuchungen - Durchgeführt von Ärzten bei Routinebesuchen
- Mammographien - Röntgenbildgebung des Brustgewebes, typischerweise ab dem Alter von 40-50 Jahren
- Brustselbstuntersuchungen - Monatliche Selbstuntersuchung zur Vertrautheit mit Ihrem Körper
Häufige Brustprobleme
Viele Brustveränderungen sind normal und nicht besorgniserregend:
- Fibrozystische Veränderungen - Klumpige, empfindliche Brüste, die sich mit Ihrem Zyklus verändern
- Brustzysten - Mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die kommen und gehen können
- Fibroadenome - Gutartige feste Knoten, die bei jungen Frauen häufig sind
- Mastodynie - Brustschmerzen, die oft zyklisch sind